Wir über Uns


Unser Tätigkeitsbereich

gebaerdenservice.de wurde im Jahr 2002 von Andreas Costrau, staatlich anerkanntem Dozenten für Gebärdensprache und Kultur der Tauben, gegründet. Zunächst unter einem anderen Namen aktiv, entwickelte sich die Bildungseinrichtung stetig weiter und erhielt 2006 ihren heutigen Namen.
Seit über zwei Jahrzehnten sind wir eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich mit der Deutschen Gebärdensprache (DGS) und der Kultur Tauber Menschen auseinandersetzen möchten.
Unser Angebot umfasst Kurse, Workshops und Beratungen für verschiedene Zielgruppen – von Einsteigerinnen bis hin zu professionellen Anwenderinnen. Dabei stehen Praxis, Austausch und kulturelles Verständnis im Fokus. Zusätzlich beraten wir Schulen, Behörden und Familien mit Tauben Kindern, um ihre Kommunikationsmöglichkeiten im Alltag zu verbessern. Für Eltern und Angehörige bieten wir individuelle Hausgebärdensprachkurse an – direkt dort, wo die Sprache gelebt wird.
Auch Unternehmen, Institutionen und die Katholische Hochschule Berlin profitieren von unserem Wissen: Wir bieten Kurse, Workshops und Beratungen an, um den Zugang zur Deutschen Gebärdensprache und zur Kultur Tauber Menschen zu ermöglichen.

Unser Ziel ist es, Menschen mitzunehmen auf eine Reise in die Welt der Gebärdensprache – hin zu einer offenen, kommunikativen Gesellschaft.

Unsere Philosophie ist einfach und wirkungsvoll

Sprache verbindet Menschliches Zusammenleben basiert auf Kommunikation, Verständnis und Respekt. Genau hier setzen wir an:
Wir vermitteln nicht nur die Deutsche Gebärdensprache, sondern auch die damit verbundene Kultur. Denn Sprache ist mehr als Worte – sie ist Ausdruck, Identität und Gemeinschaft.
Unser Beitrag ist es, Brücken zu bauen zwischen Tauben und Hörenden, zwischen unterschiedlichen Perspektiven und zwischen Sprachen. Indem wir Gebärdensprache lehren, fördern wir den Austausch, stärken das Verständnis und gestalten eine Gesellschaft, in der Gleichberechtigung gelebte Realität ist.

Unser Leitbild

DGS mit Leidenschaft vermitteln.Wir verstehen uns als Expertinnen und Vermittlerinnen rund um die Themen Gebärdensprache, Taubenkultur und Community. Unsere Arbeit geht über das reine Unterrichten hinaus:
DGS erlebbar machen – praxisnah, alltagsrelevant und voller Ausdruckskraft
Die Kultur Tauber Menschen wertschätzen und weitergeben
Räume für Austausch schaffen – in Kursen, Workshops und Beratungssituationen
Unternehmen und Institutionen sensibilisieren und begleiten
Wir bringen die visuelle Sprache zu den Menschen – mit Begeisterung, Fachwissen und einem klaren Ziel: DGS soll ein selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft sein.

>