DGS-Spezialkurse


Konversationskurs

 Ziele:

Sie möchten Ihre bereits erworbenen Gebärdensprachkenntnisse auffrischen, erweitern und vertiefen?
Dann haben wir genau das Richtige für dich!
Konversationskurs per ZOOM für 10 x 90 Minuten zu von euch gewünschten Themen.
Hier haben Sie die Möglichkeit in einer entspannten Atmosphäre endlich hemmungslos zu gebärden.
Der Kurs ist für alle geeignet, die bereits DGS VI oder weitere Kurse  besucht haben oder die schon flüssig gebärden können und ein gutes Verständnis, also eine gute Rezeptions-Kompetenz, haben.

Kursinhalt:

individuell gewünschte Themen

Unterrichtseinheiten

1O x 90 Minuten

 Teilnehmer:

mind. 8 / max. 12 - Online per Zoom

 Kosten:

200,00 €

 Anmeldeschluss:

1 Woche vor Kursbeginn

Workshop für Dozent*innen

 Ziele:

Dieser Workshop ist speziell auf Dozierende für deutsche Gebärdensprache und Kultur der Tauben ausgerichtet. Sowohl Selbstständige als auch ArbeitnehmerInnen können die Übernahme der  Teilnehmergebühr durch das Integrationsamt beantragen.

Kursinhalt:

- Gebärdensprache verändert sich - was wäre okay und worauf   kann man  achten.
- Wie schreibe ich in GLOSSEN
- Wie könnte man bestimmte Aspekte der Taubenkultur in das   Unterrichtskonzept einbinden?
- Auswertung und Reflexion
- Sprachkulturelle Prinzipien
 Während des Workshops werden sicherlich noch 1-4 weitere  Themen  entstehen, die wir je nach verfügbarem Zeitrahmen  ebenfalls behandeln  werden.

Thema:

Jede Sprache verändert sich - das ist gut so, aber wie?! Das ist das  Hauptthema dieses Workshop. Wir möchten euch bei diesem Workshop  aufzeigen, warum wir unsere DGS unter anderem nicht mit initialisierten  Gebärden verflachen (weniger interessant machen) sollten.
Oder wie und warum einige Wörter in der Gebärdensprache verändert  wurden.
Dazu gehören auch die Kultur der GebärdensprachlerInnen bzw. visuellen  Menschen sowie der linguistische Aspekt der Gebärdensprache.
Auch erhalten Sie bei uns Antworten auf die Fragen: Warum entsprechen  viele Wörter nicht der Gleichstellung? Welche Wörter wurden früher und  heute verwendet und wie kam es dazu?

Unterrichtseinheiten

12 UE

 Teilnehmer:

mind. 8 / max. 14

 Kosten:

230,00 € inklusive Unterrichtsmaterialien

 Anmeldeschluss:

29.02.2023

Ort:

Hobrechtstraße 66, 12047 Berlin


Workshop für Dozent*innen: es sind noch Plätze frei

03.03.23 von 16:15-17:45 Uhr (danach freiwilliges Abendprogramm) zum legendären GebärdenklatschTM
04.03.23 - 09:00-10:30, 11:00-12:30 und 14:00-15:30 Uhr
05.03.23 - 09:00-10:30 und 11:00-12:30 Uhr

Lautloses Wochenende

 Ziele:

Lautloses Wochenende Sommer 2023


Nun hat sich die Lage wieder etwas beruhigt und wir freuen uns Euch/Ihnen nun endlich mitteilen zu können, dass ein Lautloses Wochenende im Sommer 2023 geplant ist!

In diesem Wochenendkurs werdet Ihr Euch wie in einem Land der Gebärdensprache fühlen. Drei Tage ohne Lautsprache und nur Gebärdensprache mit anderen Gebärdensprachler*innen sprechen. Es werden 2 – 4 taube Dozent*innen anwesend sein und mit Euch gemeinsam Spiele machen, Konversation tätigen, Vorträge halten und vieles mehr. Lasst Euch überraschen!

Thema:

Für diesen Wochenendkurs wir eine individuell angepasste Konzeption erarbeitet, was bedeutet, dass kein lautloses Wochenende wie das andere sein wird.
Die Themen dieses Konversationswochenedes werden auf die jeweilige Gruppe zugeschnitten und reichen von Übungen und Vorträge bis hin zu Vorbereitungen für Auftritte etc.
Ziel ist in erster Linie das flüssigere Gebärden und bessere Rezeptionsvermögen (Verständnis was andere sagen).

Unterrichtseinheiten

3 Tage

 Teilnehmer:

max. 14

 Kosten:


550,00 € (inkl. 2x Übernachtung, City-Tax, 2x Frühstücks, 1x Abendessen, 1x Mittagessen)

 Anmeldeschluss:

30. April 2023

Mitzubringen:


gute DGS-Kenntnisse (ab DGS IV), Motivation, gute Laune und extra Geld für Getränke/Snacks und 1x Abendessen.

Ort:


Berlin, Neukölln
beim Hüttenpalast „BERLINS EINZIGARTIGES WOHNWAGENHOTEL“
https://huettenpalast.de/

Freitag: 16.Juni 2023

14 Uhr Einlass(Check-in, Zimmerverteilung/Kennenlernen)
16 Uhr bis 18 Uhr : Programm 1
18 Uhr bis 19 Uhr Abendessen bei @James Tagesbar
19 Uhr bis 21 Uhr Exkursion zum Legendären Gebärdenklatsch ™
 in der Goltzstr. 24 (Selbstkostenpreis)

Samstag: 17.Juni 2023


8 Uhr bis 10 Uhr Lautlos frühstücken (Beispielthema: Was hast du geträumt?)
10 bis 13 Uhr: Programm 2
13 bis 14 Uhr Mittagessen bei @James Tagesbar
14 bis 18.30 Uhr: Program 3
19 bis 21 Uhr: (lautlos einkaufen bei Penny, Gruppenarbeit) für ein gemeinsames Abendessen und nettes Plaudern
Ab 21 Uhr ausgehen, Berlin kennenlernen (freiwilliges Abendprogramm-TIPP lautlos)

Sonntag: 18.Juni 2023

8 bis 10 Uhr Lautlos frühstücken ( Beispielthema: Warum Marmelade statt Fleisch?)
10 bis 10:30 Check out
10:30 bis 13 Uhr Programm 4
13 Uhr-14 Uhr : Feedback, Abschied
14 Uhr : Abschluss


Lautloses Wochenende

16.06.23 - 18.06.23

Workshop mit Ines Schütte

Thema:

Ines Schütte hatte in ihrer Hausarbeit über Gebärdenwendungen geschrieben und kann jetzt bei uns ein Seminar / einen Workshop zum Thema: „Idiome und Redewendungen in der DGS – Begriffsdefinition und Versuch einer Kategorienbildung“ führen.

Was ist eine Gebärdenwendung?
Welche Kategorien (z.B. Idiome, Polyseme usw.) gibt es in der Gebärdensprache und wie wird es aufgeteilt?“

Hier sind alle Teilnehmende mit sehr guter Gebärdensprachkompetenz ab DGS VI eingeladen.
Für Dozent*Innen der Deutschgen Gebärdensprache ein absolut wichtiges Thema.

Es sind nur sehr wenige Plätze zu vergeben.

Unterrichtseinheiten

2 Tage / 12 UE

 Teilnehmer:

min. 8 / max. 14

 Kosten:


200,00 €

 Anmeldeschluss:

13.03.2023

Ort:

Hobrechtstraße 66, 12047 Berlin

Samstag: 25.März 2023

- 9:15 Uhr bis 10:45 Uhr =  Thema vorstellen + Einführung +  Gruppenarbeit – kleine Übungen– Auswertung
- kleine Pause (15 Minuten)
- 11:00 Uhr bis 12.30 Uhr = Gruppenarbeit (berlinerische  Gebärdenfindung für die passenden Kategorienbildung Teil 1)
- 12:30 bis 13:30 Uhr = PAUSE
- 13:30 Uhr bis 15.00 Uhr = Auswertung von der  Gruppenarbeit (Teil 1)
- 15:00 Uhr bis 16.00 Uhr = Austausch

Sonntag: 26.März 2023


- 9:15 Uhr bis 10:45 Uhr  = Gruppenarbeit (berlinerische  Gebärdenfindung für die passenden Kategorienbildung Teil 2)
- 11:00 Uhr bis 12.30 Uhr = Auswertung von der  Gruppenarbeit (Teil 2)
                                                                   - Feedback


Workshop mit Ines Schütte

25.03.23 - 26.03.23

Freie Konversation I

 Ziele:

Wiederholen und festigen der Gebärdensprachregeln aus den Kursen DGS I-VI auf der Grundlage neuer Themen, die von den TeilnehmerInnen ausgewählt werden.
Für TeilnehmerInnen ab DGS VI empfohlen.

Thema:

- Aktuelles Zeitgeschehen aus der Kultur, VIPs, Politik, Sport, Wirtschaft.
- Zusätzliche Hausaufgaben zur eigenen Recherche im Internet (Ein eigener Internet-Zugang ist deshalb Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs).

Unterrichtseinheiten

20 UE

 Teilnehmer:

min. 8 / max. 12

 Kosten:

in Planung

 Anmeldeschluss:

in Planung

Ort:

Hobrechtstraße 66, 12047 Berlin

Freie Konversation II

 Ziele:

Wiederholen und festigen der Gebärdensprachregeln aus den Kursen DGS I-X auf der Grundlage neuer Themen.
Für TeilnehmerInnen ab DGS X empfohlen.

Thema:

- Aktuelles Zeitgeschehen aus der Tauben-Community,Kultur,  VIPs, Politik, Sport, Wirtschaft (Taub/Hörend).
- Zusätzliche Hausaufgaben zur eigenen Recherche im Internet  (Ein eigener Internet-Zugang ist deshalb Voraussetzung für die  Teilnahme am Kurs).

Unterrichtseinheiten

20 UE

 Teilnehmer:

min. 8 / max. 12

 Kosten:

in Planung

 Anmeldeschluss:

in Planung

Ort:

Hobrechtstraße 66, 12047 Berlin
Hobrechtstraße 66, 12047 Berlin

ASL-Kurs (American Sign Language)

 Ziele:

Erlernen Sie die amerikanische Gebärdensprache

Thema:

Sich vorstellen, Austausch von persönlichen Informationen, Diskussion und Dialog Lebenssituationen, Gespräche über Familie, Erzählen über Aktivitäten, Geschichten erzählen.

In ASL gebärdet wird z.B. in den Vereinigten Staaten, Kanada, Guatemala, Philippinen, Ghana, Nigeria, Tschad, Burkina Faso, Gabun, Kongo, Zentralafrikanische Republik, Elfenbeinküste, Mauretanien, Kenia, Madagaskar, Benin, Togo, Simbabwe, Singapur, sowie Hongkong.

Unterrichtseinheiten

in Planung

 Teilnehmer:

in Planung

 Kosten:


in Planung

 Anmeldeschluss:

in Planung

Ort:

Hobrechtstraße 66, 12047 Berlin

Ausflug mit DGS

 Ziele:

Ausflug mit DGS

Thema:

-

Unterrichtseinheiten

 Teilnehmer:

 Kosten:

 Anmeldeschluss:

Ort:

>