DGS ‐ Kurse I bis XII
Wir bieten verschiedene Kurse in Deutscher Gebärdensprache an, in denen Sie Schritt für Schritt die Sprache erlernen können. Die Kurse bauen in einem Stufenmodell jeweils aufeinander auf. Eine DGS-Stufe besteht aus 10 x 90 Minuten. Anfänger*innen beginnen mit der Grundstufe I.
Um grundlegende Kenntnisse in der Deutschen Gebärdensprache zu erwerben, ist es notwendig, dass mindestens die Stufen I – III absolviert werden. Mit den Stufen IV – VI erwerben die Teilnehmer*innen bereits gute Kenntnisse. Zur Überprüfung des Kenntnisstandes , wird nach den Stufen III, VI und IX jeweils eine Prüfung absolviert. Hierbei wird festgestellt, ob Sie das bisher Gelernte verinnerlicht haben. Die Unterrichtseinheiten (UE) setzen sich zusammen aus ‘Neu Lernen’, ‘Wiederholen’ und ‘Freie Kommunikation’. Außerdem werden in verschiedenen Stufen Exkursionen gemacht. So können Sie auch außerhalb der Schulungsräume Gebärden lernen.
Unser Konzept sowie die Unterrichtsmaterialien entwickeln wir selbst, und auch alle Begleitfilme und Übungen werden eigens von unserem Team produziert.
Damit Sie weiter zuhause üben können, erhalten Sie nach jeder Sitzung Hausaufgaben, die Sie ausarbeiten können.
Ziele:
Persönliche Informationen austauschen
Kursinhalt:
NVK,VKG unterschiede, Klare Trennung zwischen Gebärdensprache und nonverbaler Kommunikation für Gebärdensprachler, Kulturelle Unterschiede beim Vorstellen, Einführung Fingeralphabet, Grammatikalische Mimik, Transkription Einführung, Bestandteile der Gebärdensprache, Fingeralphabet, VGK, Unterschiedliche Gebärdenspracharten, Verneinung, Bestätigung, Grammatikaufbau, Vorstellen, Small Talk, 2-dimensional verstehen und gebärden, wo, wer, was, Fragen, Entscheidungsfragen, Bilder beschreiben (Gesichter), Eigene Namen auf Gebärdensprache und einiges mehr.
Unterrichtseinheiten
20
Teilnehmer:
mind. 8 / max. 12
Kosten:
200,00 € inklusive Unterrichtsmaterialien
Anmeldeschluss:
2 Tage vor Kursbeginn
Kurs:
Datum:
Tag:
Uhrzeit:
Ziele:
Persönliche Informationen austauschen + Über die Umgebung sprechen
Kursinhalt:
Vertiefung vom DGS I Kurs, Taubenkultur und Medien, Fingeralphabet, Rechnen, Farben, 2-D, 3-D -1 ebene, Rezeption, Gebärdenraum nutzen, Gebärdenraum verstehen.
Unterrichtseinheiten
20
Teilnehmer:
mind. 8 / max. 12
Kosten:
200,00 € inklusive Unterrichtsmaterialien
Anmeldeschluss:
2 Tage vor Kursbeginn
Ziele:
Über die eigene Familie sprechen / Sagen, was man tut
Kursinhalt:
Rezeption, Wiederholung vom Kurs I und II, Regionen, Bezirke von Berlin, „Wie“ Fragen, Wohnsituation, Fahrzeuge, Bilder beschreiben (Natur), Elemente, Familie (SELBST), den Gebärdenraum nutzen / lokalisieren und verstehen, unterschiedliche Pronomen, Altersangabe, Einführung der Klassifikatoren und Test über DGS I bis III.
Unterrichtseinheiten
20
Teilnehmer:
mind. 8 / max. 12
Kosten:
200,00 € inklusive Unterrichtsmaterialien
Anmeldeschluss:
2 Tage vor Kursbeginn
DGS III - 082
30.01.23 - 03.04.23
Montags
16:15 - 17:45 Uhr
Ziele:
Über die eigene Familie Sprechen + Sagen, was man tut
Kursinhalt:
Wiederholungen, Verbgebärden / Klassifikatoren, Zeitgebärden, Termine vereinbaren, Kardinal- und Ordinalzahlen, Fingeralphabet und Zahlenkombination, Topikalisieren, Entschuldigen, erklären warum, Klassifikationen von Gegenständen, Adjektivgebärden
Unterrichtseinheiten
20
Teilnehmer:
mind. 8 / max. 12
Kosten:
200,00 € inklusive Unterrichtsmaterialien
Anmeldeschluss:
2 Tage vor Kursbeginn
DGS IV - 074
18.01.23 - 29.03.23
Mittwochs
16:15 - 17:45 Uhr
Ziele:
Sagen, wo man was bekommt / Leute beschreiben
Kursinhalt:
Über 3. Person reden, Gebärdenraum nutzen (wo ist welches Zimmer), Wiederholung von I bis IV, Ortsangaben 3 Ebenen, Ortsbeschreibung, „Wir gehen Shoppen“, Musterbeschreibung an Kleidung und Waren, Tierfellmusterbeschreibung, Gesichter- Körpergröße und Figur beschreiben, Wetter und einiges mehr.
Unterrichtseinheiten
20
Teilnehmer:
min. 8 / max. 12
Kosten:
200,00 € inklusive Unterrichtsmaterialien
Anmeldeschluss:
2 Tage vor Kursbeginn
Ziele:
Leute beschreiben / Um etwas bitten
Kursinhalt:
Wiederholung aus DGS II – IV, Fragen stellen, Alltag (Einkäufe), Richtungsgebärden (Körper gebundene Nomensgebärden, nicht Körper gebundene Nomensgebärden), Vorher/ nachher Personenbeschreibung, Beschreiben der Kleidung, Perspektiv- und Verortungs- gebärden (Frühstück), Raumverben, Speisegebärden und TEST IV bis VI.
Unterrichtseinheiten
20
Teilnehmer:
min. 8 / max. 12
Kosten:
200,00 € inklusive Unterrichtsmaterialien
Anmeldeschluss:
2 Tage vor Kursbeginn
Ziele:
Über Familie und Beruf sprechen
Kursinhalt:
Wiederholung, verschiedene Arten für „um etwas Bitten“, Altersangaben, Pronomen, Auflistungsprinzipien, Zahleninkorporation, Umgang mit Zeitlinien, Zeitgebärden, Abgeschlossene oder bereits geschehene Zeitgebärde, Komposita gebärden, Gebärden für Berufe und einiges mehr.
Unterrichtseinheiten
20
Teilnehmer:
min. 8 / max. 12
Kosten:
200,00 € inklusive Unterrichtsmaterialien
Anmeldeschluss:
2 Tage vor Kursbeginn
Ziele:
Über persönliche Eigenschaften sprechen / Zusatz
Kursinhalt:
Über persönliche Eigenschaften sprechen, Zusatz - Charaktere darstellen und beschreiben, Erzählformen, Märchenfiguren beschreiben, Steigerungsformen bei Adjektivgebärden, Aufbau bei Bildergeschichten erzählen, Figur-Grund-Prinzip und einiges mehr.
Unterrichtseinheiten
20
Teilnehmer:
min. 8 / max. 12
Kosten:
200,00 € inklusive Unterrichtsmaterialien
Anmeldeschluss:
2 Tage vor Kursbeginn
Ziele:
Über Tagesablauf und Alltag sprechen / Zusatz
Kursinhalt:
Wiederholung des vorigen Kurses, Alltagsgebärden (Tagesablauf und Gewohnheiten) , Modalverben, verschiedene Arten der Verneinung, Satzverbindungen (Wdh.).
Unterrichtseinheiten
20
Teilnehmer:
min. 8 / max. 12
Kosten:
200,00 € inklusive Unterrichtsmaterialien
Anmeldeschluss:
2 Tage vor Kursbeginn
Ziele:
Ergänzungseinheit: Kommunikationsverhalten / Zusatz
Kursinhalt:
Wiederholung des vorigen Kurses, Gespräche unterbrechen, über Vergangenheit reden (Klassentreffen), Umgang mit Zeitlinie, Alles um Zahlen, Geschichten erzählen, Tauben- Witze verstehen, Erzählformen, Topikalisieren, Artikel aus Zeitungen wiedergeben, Rezeption, Beratungsgespräch führen.
Unterrichtseinheiten
20
Teilnehmer:
min. 8 / max. 12
Kosten:
200,00 € inklusive Unterrichtsmaterialien
Anmeldeschluss:
2 Tage vor Kursbeginn
Ziele:
Persönliche Informationen austauschen
Kursinhalt:
Grammatik, Lokalität 2D und 3D, Fingeralphabet, Zahlen, Rezeption und Produktion, Taubenkultur, Feedback, Konversation, Texte und Filme wiedergeben, Slang oder Idiomatische Gebärden.
Unterrichtseinheiten
20
Teilnehmer:
min. 8 / max. 12
Kosten:
200,00 € inklusive Unterrichtsmaterialien
Anmeldeschluss:
2 Tage vor Kursbeginn
Ziele:
Aufeinander aufbauend werden alle wichtigen kommunikativen Gebärdenanwendungen vermittelt. Dieser Kurs ist anerkannt als Vorbereitungskurs für die Aufnahmeprüfung und Prüfungsvorbereitung für den Erwerb des Leistungsscheines im Grundstudium/Hauptstudium für die Abteilung Gebärdensprachpädagogik und Gebärdensprachdolmetschen von der Humboldt Universität zu Berlin.
Kursinhalt:
Verständigung in Deutscher Gebärdensprache
Unterrichtseinheiten
20
Teilnehmer:
min. 8 / max. 12
Kosten:
200,00 € inklusive Unterrichtsmaterialien
Anmeldeschluss:
2 Tage vor Kursbeginn
Ziele:
Der Kurs Freie Kommunikation beinhaltet alles, was in DGS-I-IV unterrichtet wurde und noch mehr.
Er dient dazu bereits gelerntes zu wiederholen und verinnerlichen.
Die Teilnehmer nehmen selbst Themen mit und stellen diese vor. Anschließend wird darüber diskutiert und somit die Sprache verbessert. Aktuelles Zeitgeschehen aus der Kultur, VIPs, Politik, Sport, Wirtschaft. Zusätzliche Hausaufgaben zur eigenen Recherche im Internet
Kursinhalt:
Unterrichtseinheiten
20
Teilnehmer:
min. 8 / max. 12
Kosten:
200,00 € inklusive Unterrichtsmaterialien
Anmeldeschluss:
2 Tage vor Kursbeginn
Ziele:
Du bist dir bei der Deutschen Gebärdensprache schon recht sicher, hast aber noch kein richtiges Gefühl dafür, wie man Geschichten mit Dramaturgie, Rollenübernahme, Rollenwechsel und vieles mehr gut wiedergibt.
Dann bist du genau richtig bei uns. Dies bieten wir speziell für Dich an.
Wir freuen uns auf Dich!
Zusatz:
Unterrichtseinheiten
90 Min.
Teilnehmer:
min. 8 / max. 12
Kosten:
29,95 €
Anmeldeschluss:
1 Woche vor Kursbeginn
Ziele:
Du hast schon Kenntnisse in der Deutschen Gebärdensprache aber bist dir noch unsicher, wie die Grammatik der Deutschen Gebärdensprache geht. Da haben wir eine Lösung für dich Parat, einen Vokabelkurs. Anhand der Vokabeln, die ihr selbst vorschlagt, werden wir uns gemeinsam Sätze in Deutscher Gebärdensprache und deren Grammatik ausdenken und somit die Sprache vertiefen.
Wir freuen uns auf euch!
Zusatz:
Unterrichtseinheiten
60 Min.
Teilnehmer:
min. 8 / max. 12
Kosten:
19,95 €
Anmeldeschluss:
1 Woche vor Kursbeginn
Ziele:
Du bist dir noch unsicher, wie die Grammatik der Deutschen Gebärdensprache genau geht. Da haben wir eine Lösung für dich Parat. Die GLOSSEN-Transkription beinhaltet Satzbau, Mimik, Kopf und Körperhaltung, PARAMETER sowie Mundbild oder Mundgestik.
Wir werden an zwei Terminen à 90 Minuten zusammen intensiv die GLOSSEN-Transkription üben und dementsprechend auch gebärden. Interesse?
Wir freuen uns auf euch!
Zusatz:
Unterrichtseinheiten
60 Min.
Teilnehmer:
min. 8 / max. 12
Kosten:
49,95 €
Anmeldeschluss:
1 Woche vor Kursbeginn
Ziele:
Ihr wisst noch nicht, ob Gebärdensprache für euch interessant ist? Dann meldet euch zum Schnupperkurs an und entscheidet dann, ob die Gebärdensprache und deren Ursprung, Geschichte sowie Kultur euch zusagt.
Wir freuen uns auf euch!
Zusatz:
Unterrichtseinheiten
60 Min,
Teilnehmer:
min. 8 / max. 12
Kosten:
19,95 €
Anmeldeschluss:
1 Woche vor Kursbeginn